Entwickelt, hergestellt & verschickt aus Sachsen!
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
DAMASU-Bastelshop
Neuheiten
Für jeden etwas
Das Wichtigste
+++ Alle Bastelsätze +++
Bastel-Anleitungen
Bastler-Berichte
Ferienwohnung
alle Informationen im Blog
Zum Klöppelshop
Zum Modell-Laternen-Shop
Übersichtsseiten
Zur Kategorie +++ Alle Bastelsätze +++
Pyramiden
gotische Kapelle
Die natürliche Kapelle
Die gediegene Kapelle
Die mystische Kapelle
Die edle Kapelle
gotische Pyramiden
mit 3 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 4 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 5 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 6 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
mit 7 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
Gründerzeit-Pyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Fürst-Pückler-Pyramide
Stadttor-Pyramide
Straßenpyramide
Stilpyramiden
Art Deco
Fachwerk
Gotik
Historismus
Jugendstil
Tiffany
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeistpyramide
Kinderpyramide
Leuchtturm
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramiden
Räucherhäuser
Almhütte
Bauernkate
Bergdorf
Bretterbude
Fahrzeuge
Gasthaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
Hundehütte
Lausitzer Dorf
Telefonzelle
Umgebindehaus
Wassermühle
Windmühle
Marktplatz (noch nicht lieferbar)
Fahrzeuge
Auto und Motorrad
Einachserfuhrwerke
Ausflugswagen
Droschke
Eselskarren
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahnen
Dampflok Adler
Dampflok Saxonia
Wagons
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Handkarren und Fahrrad
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Schlitten
Straßenbahnen
Figuren
Engel farbig
Engel natur
Gründerzeit-Figuren farbig
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Musikanten
sonstige Figuren
Gründerzeit-Figuren natur
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Zubehör
Accessoires
auf der Straße
Brücken
Gartenmöbel
Sonstiges
Aussichtstürme
Bäume
Bodenplatten
Häuser
Laternen
Zäune
einfache Zäune
Gründerzeit-Zaun-Sortimente
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in natur
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in schwarz
Weihnachtsbaumschmuck
Laternen
3D-Baumbehang
Kugel
Glocke
Ei
Stern
Tannenbaum
Zapfen
Raum- und Tafelschmuck
Modellhäuser
Ersatzteile
Kleinteile
Farben/Leim
Sperrholz
Pyramiden-Ersatzteile
Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramiden
3 Etagen
4 Etagen
5 Etagen
6/7 Etagen
Jubiläumspyramide
Kapelle
Stadttorpyramide
Stilpyramiden
Tischpyramiden
Wandpyramiden
Pyramidenantrieb
Zur Kategorie Bastel-Anleitungen
allgemeine Tipps und Infos
Allgemeine Hinweise
Baumbehang
3D-Baumbehang
Achtecklaterne
Fahrzeuge
Einachser-Kutschen
Ausflugswagen
Eselskarren
Droschke
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahn
Dampflok Adler klein
Räucherlok Adler groß
Dampflok Saxonia klein
Räucherlok Saxonia groß
Dampfzug Wagons
Werkstattwagen
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen geschlossen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Gasstraßenbahn
Handkarren und Fahrrad
Handkarren Brezelstand
Lastenfahrrad Scherenschleifer
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Motorfahrzeuge
Benz Motorwagen I
Motorrad
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Jubiläumspyramide 15 Jahre
Fürst-Pückler-Pyramide
Kapelle
Pyramide Kapelle
Adventskalender-Unterbau
Kanzel und Kreuz
Innenlaterne
Innenpyramide
Ersatzflügelrad
Zusatztüren
Zusatzwände
gotische Pyramide
Adventskalender-Unterbau
einfacher Unterbau
große gotische Pyramide
kleine gotische Pyramide
Stadttor-Pyramide
Stilpyramiden
ArtDeko-Pyramide
Fachwerk-Pyramide
Gotik-Pyramide
Jugendstil-Pyramide
Schmiedeeisen-Pyramide
Tiffany-Pyramide
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeist-Pyramide
kleiner Baum
Leuchtturm
Marktbudenpyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus-Pyramide
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
autom. Nabe II
Wandpyramiden
autom. Nabe I
Umkehrgetriebe
Räucherhäuser
Almhütte
Bergkirche
Bretterbude
Gasthaus
großes Umgebindehaus
großes Wohnhaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
kleines Umgebindehaus
Lausitzer Kirche
Modellhaus Umgebindehaus
Scheune
Telefonzelle
Wassermühle
Windmühle
Zubehör
bewegte Bäume
Blumenkasten
Blumenbank
Blumentopf
feiner runder Tisch
feiner Stuhl
Fußgängerbrücke
Laternen
Litfaßsäule
Marktbude 1
Marktbude 2
Marktbude 3
Marktbude 4
Marktbude 5
Marktbude 6
Marktbude 7
Postkasten
Schaukelstuhl
Klapptisch
Klappstuhl
Gartenbank
rustikale Sitzgarnitur
Verkaufstisch
Zäune
repräsentatives Eingangstor
Sonstiges
Aussichtsturm
Bodenplatte mit Wabenstruktur
Fahrstuhlturm mit Elektronik
Fahrstuhlturm mit 220V-Motor
Wendeltreppenturm
Raum- und Tafelschmuck
Mauersäulen-Teelichter
Schreibtischgarnitur
Elektroanleitungen
elektrische Zaunsäule
Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
Zur Kategorie Bastler-Berichte
Baumbehang
3D
Fahrzeuge
Auto/Motorrad
Kutschen
Eisenbahn
Flugzeug
Fuhrwerken
Einachser-Kutschen
Gasstraßenbahn
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Berggeist-Pyramide
große gotische Pyramiden
Jubiläumspyramide
Kapelle
kleine gotische Pyramiden
Leuchtturm-Pyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Palmenhaus
Stadttor-Pyramide
Stilpyramide
Art-Deko
Jugendstil
Schmiedeeisen
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramide
Räucherhäuser
Bretterbude
Gasthaus
Hexenhaus
Hundehütte
Kiosk
Windmühle
Wassermühle
Raum- und Tafelschmuck
Schreibtischgarnitur
Zubehör
bewegte Bäume
Laternen
Zur Kategorie Übersichtsseiten
Übersichtsseite Weihnachtspyramiden
Übersichtsseite Räucherhäuser
Zeige alle Kategorien Laternen Zurück
  • Laternen anzeigen
  1. Bastler-Berichte
  2. Zubehör
  3. Laternen
zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
  • Bastler-Berichte
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Zubehör
      • bewegte Bäume
      • Laternen
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




zurück zur Startseite

Berichte von Bastlern über den Aufbau der Straßenlaternen.

 

Hallo Herr Suchfort,


Nun ist endlich auch die Straßenbeleuchtung fertig geworden. Ich hätte nicht gedacht, dass die Drähte so leicht mit Acrylfarbe zu bemalen gehen. Im Gebüsch rechts neben der Lampe ist die Knopfzellen Batterie versteckt.


Viele Grüße Sibylle Maschke

 







----------------------------

Hallo Frau Maschke,

das passt wiedermal wie für Sie gemacht. Solche Accessoires bringen erst das richtige Leben in ein Modell. Wie ich sehe, hat das auch mit der Beleuchtung gut geklappt. Leider tun sich damit viele schwer, um so schöner ist es die Laternen mal auf einem Modell leuchten zu sehen. Eigentlich ist es gar nicht schwer die Elektrik einzubauen. Manchmal kann es etwas zum Fummeln sein, aber dafür will man ja schließlich basteln. 

Vielen Dank wieder für die schönen Bilder und die netten Zeilen.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Erzgebirge


  

 Hallo Herr Suchfort,


Nun sind auch die Lampen zwei und drei fertig.
Die Größe eins passt besser zum Gig, da hat die große Lampe einen neuen schönen Platz gefunden.
Diese Größe ist tatsächlich sehr fummelig mit den Drähten, bei mehr als drei Köpfen müsste man wahrscheinlich weiter oben löten, sonst passen nicht alle Drähte durch die Löcher des Gestells. Haben sie da vielleicht einen Geheimtipp für mich? Ich habe nämlich noch einige Lampen geplant 😎
Nun sind erst einmal Landauer und Zaun dran...


Viele Grüße Sibylle Maschke





-----------------------------

 

Hallo Frau Maschke,

es wird immer schöner! Es ist wirklich ein irres Projekt, das Sie da in Arbeit haben. Bevor ich auf Ihre Frage eingehe und hier meine geheimen Firmenweisheiten preisgebe, möchte ich erst einmal die Gelegenheit nutzen und Fragen anderer eifriger Bastler an Sie weitergeben. Es wurden Fragen gestellt zu der Villa. Was das für ein Modell ist und aus welchem Material. Eine erfahrene Bastlerin ist auch sehr gespannt, wie das gesamte Projekt aussieht. Vielleicht können Sie da weiterhelfen. 

Nun zu Ihren Fragen. Bei mehr Leuchten werden die Drähte tatsächlich oben in den Verbindungsecken der Arme mit dem Schaft verlötet und zum Schluss mit Farbe abgedeckt. Wie weit man damit gehen kann, zeigt die letzte Abbildung in der großen Laternenanleitung

https://damasu-info-blog.blogspot.com/2019/10/bastelanleitung-laternenkopfe.html#22

und auch der Baubericht von der neuen großen gotischen Pyramide

https://damasu-info-blog.blogspot.com/2020/08/baubericht-eines-individuellen.html

Bei dem Hängeleuchter habe ich acht Leuchten dort am Mittelschaft verlötet und bei der gotischen Pyramide habe ich bei den großen Ecklaternen vier Leuchten mit programmierbaren LEDs verlötet. Programmierbare LEDs haben vier Anschlüsse an jeder LED. Das geht alles, es ist aber wirklich eine Herausforderung. 

Das eigentliche Problem ist die Haltbarkeit der LEDs. Sie werden sich ja schon Gedanken darüber gemacht haben, was passiert, wenn eine LED kaputtgeht. Das Ergebnis der Gedanken ist ernüchternd. Ein Austausch ist eigentlich nicht möglich. Da Sie bei den Laternen den Vorwiderstand immer außen anbringen müssen, bleibt Ihnen nur die Alternative alle LEDs in Reihe oder Parallel zu schalten oder eine Mischform davon und dann mit zwei Drähten nach außen zu gehen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. 

Schalten Sie die LEDs parallel, dann müssen Sie zwingend identische LEDs verwenden. Kleinste Abweichungen der einzelnen LEDs können dazu führen, dass die eine oder andere LED mehr und vielleicht zu viel Strom abbekommt wie die anderen LEDs. Gegen zu viel Strom sind die LEDs empfindlich. Geht eine LED kaputt, bekommen die anderen LEDs mehr Strom und können der ersten LED folgen. Bis alle LEDs zerstört sind. 

Schalten Sie die LEDs in Reihe, dann können Sie auch unterschiedliche LEDs zusammenschalten. Der durch den Vorwiderstand begrenzte Strom fließt durch alle LEDs gleichermaßen. Er wird also auf den Strom der schwächsten LED ausgerichtet. Der Nachteil ist, geht eine LED kaputt unterbricht sie den Stromkreis und die ganze Laterne verlischt ohne das eigentlich die anderen LEDs kaputt wären und der zweite Nachteil ist, die LED-Spannungen addieren sich, man braucht also eine höhere Betriebsspannung. Bei der Hängeleuchte mit acht gelben LEDs (2,1 V) wären das schon mindestens 16,8 V. 

Wenn man solch eine hohe Betriebsspannung nicht hat und trotzdem die bessere Reihenschaltung nutzen möchte, dann kann man eine Mischschaltung nehmen, z.B. indem man je vier LEDs in Reihe schaltet, die Minusseiten der beiden Reihen zusammenlegt und als eine Leitung herausführt und dann die beiden Plusseiten einzeln herausführt und mit zwei Vorwiderständen belegt. So kommt man mit drei herausgeführten Leitungen aus und wenn eine LED kaputtgeht, dann leuchtet wenigstens noch der halbe Leuchter. 

Fazit; die Reihenschaltung ist besser! Sie ist auch leichter zu verlöten. Wenn Sie nun noch den Vorwiderstand so berechnen, dass der maximale LED-Strom halbiert wird, dann haben Sie alles getan, um den LEDs eine möglichst lange Lebensdauer zu bescheren. An der Lichtausbeute werden Sie den halben Strom kaum bemerken. Der Hintergrund dabei ist recht simpel, wenn man elektronische Bauelemente nicht an Ihren Leistungsgrenzen betreibt, dann erhöht das die Lebensdauer. Sie erhalten damit auch Reserven, bei schwankender Betriebsspannung.  

Nun verrate ich auch noch ein letztes Geheimnis. Ich lasse die LEDs, die ich verbauen möchte zuvor 2-3 Tage in einer Probeschaltung leuchten. Damit kann man auch seltene Frühausfälle ausschließen. Das ist eine Eigenschaft von elektronischen Bauelementen; sie gehen gleich kaputt oder halten ewig. Da die meisten Bauelemente bei der Herstellung nicht geprüft werden, sollte man das selbst tun.
 

So, mehr weiß ich auch nicht darüber, aber ich denke, das reicht auch damit es jetzt weiter gehen kann. 

Viel Spaß beim Basteln und viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

 

...

Viele weitere interessante Berichte von unseren Bastlern finden Sie im Blog!
zurück zur Startseite

Das Sortiment:

zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
  • Bastler-Berichte
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Zubehör
      • bewegte Bäume
      • Laternen
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 01733666223

oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Zahlungsinformationen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. 3 Euro Versandkosten-Pauschale mit einer Lieferzeit in Deutschland von 3-5 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Geliefert wird nur innerhalb Deutschlands.

Copyright © DAMASU - Alle Rechte vorbehalten
Realisierung durch Shopventures.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...