Entwickelt, hergestellt & verschickt aus Sachsen!
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
DAMASU-Bastelshop
+++ Alle Bastelsätze +++
Übersichtsseiten
Neuheiten
Anleitungen zum Basteln
Berichte von Bastlern
Ferienwohnung
alle Informationen im Blog
Sicherheitsdatenblatt
Zur Kategorie +++ Alle Bastelsätze +++
Pyramiden
gotische Kapelle
Die natürliche Kapelle
Die gediegene Kapelle
Die mystische Kapelle
Die edle Kapelle
gotische Pyramiden
mit 3 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 4 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 5 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 6 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 7 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Gründerzeit-Pyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Fürst-Pückler-Pyramide
Marktpyramide
Stadttor-Pyramide
Straßenpyramide
Stilpyramiden
Art Deco
Fachwerk
Gotik
Historismus
Jugendstil
Tiffany
Tanzpyramide
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeistpyramide
Kinderpyramide
Leuchtturm
Marktpyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
Tischpyramide
Wandpyramiden
Räucherhäuser
Bauernkate
Bergdorf
Bretterbude
Fahrzeuge
Gasthaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
Hundehütte
Lausitzer Dorf
Schloss
Telefonzelle
Wassermühle
Windmühle
Marktplatz
Figuren
Grundplatte
Komplettbausätze
Marktbuden
Marktpyramide
Schwibbogen
Zubehör
Fahrzeuge
Auto und Motorrad
Einachserfuhrwerke
Ausflugswagen
Droschke
Eselskarren
Gig
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahnen
Dampflok Adler
Dampflok Saxonia
Wagons
Fahrrad
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Handkarren
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Schlitten
Straßenbahnen
Figuren
Engel farbig
Engel natur
Gründerzeit-Figuren farbig
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Gründerzeit-Figuren natur
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Zubehör
Accessoires
auf der Straße
Brücken
Gartenmöbel
Sonstiges
Aussichtstürme
Bäume
Bodenplatten
Häuser
Laternen
Größe 1, M 1:42
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sonderbauformen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 2, M 1:31
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 3, M 1:21
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 4, M 1:16
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Einzelteile
Laternen in Gr. 1
Laternen in Gr. 2
Laternen in Gr. 3
Laternen in Gr. 4
Zäune
einfache Zäune
Gründerzeit-Zaun-Sortimente
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in natur
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in schwarz
Weihnachtsbaumschmuck
Laternen
3D-Baumbehang
Kugel
Glocke
Ei
Stern
Tannenbaum
Zapfen
Raum- und Tafelschmuck
Teelichter
Kabelbox
Setzkasten
Schwibbogen
Ersatzteile
Kleinteile
Farben/Leim
Sperrholz
Pyramiden-Ersatzteile
Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramiden
3 Etagen
4 Etagen
5 Etagen
6/7 Etagen
Jubiläumspyramide
Kapelle
Stadttorpyramide
Stilpyramiden
Tischpyramiden
Wandpyramiden
Pyramidenantrieb
Klöppelrahmen mit Klöppelbriefen
Zur Kategorie Übersichtsseiten
Übersicht Weihnachtspyramiden
Übersicht Räucherhäuser
Übersicht Fahrzeuge
Übersicht Bastelengel
Übersicht fertige Engel
Übersicht Bastelfiguren
Übersicht fertige Figuren
Allgemeine Hinweise
Anleitungen für Baumbehang
Anleitung für 3D-Baumbehang
Anleitung für Achtecklaterne
Anleitungen für Fahrzeuge
Anleitungen für Einachser-Kutschen
Anleitung für den Ausflugswagen
Anleitung für den Eselskarren
Anleitung für die Droschke
Anleitung für den Gig
Anleitung für den Schlauchwagen
Anleitung für den Wasserkarren
Anleitung für den Weinkarren
Anleitungen für Eisenbahnen
Anleitung für die Dampflok Adler
Anleitung für die Dampflok Saxonia
Anleitung für die Dampfzug Wagons
Anleitung für den Werkstattwagen
Anleitung für das Flugzeug
Anleitungen für Fuhrwerke
Anleitung für den Bierwagen
Anleitung für den Karasekwagen
Anleitung für den Kastenwagen geschlossen
Anleitung für den Kastenwagen offen
Anleitung für den Langholzwagen
Anleitung für den Leiterwagen
Anleitung für den Planwagen
Anleitung für den Schüttgutwagen
Anleitung für den Zigeunerwagen
Anleitung für Gasstraßenbahnen
Anleitungen für Handkarren und Fahrräder
Anleitung für den Handkarren Brezelstand
Anleitung für das Lastenfahrrad Scherenschleifer
Anleitungen für Kutschen
Anleitung für den Damenpheaton
Anleitung für die Feuerwehr
Anleitung für die Fürst-Pückler-Kutsche
Anleitung für den Landauer
Anleitung für die Postkutsche
Anleitungen für Motorfahrzeuge
Anleitung für den Benz Motorwagen I
Anleitung für das Motorrad
Anleitung für den Schlitten
Anleitungen für Pyramiden
Anleitung für die Jubiläumspyramide 15 Jahre DAMASU
Anleitung für die Fürst-Pückler-Pyramide
Anleitung für die Pyramide Kapelle und Zubehör
Anleitung für die Pyramide Kapelle
Anleitung für den Adventskalender-Unterbau
Anleitung für die Kanzel und das Kreuz
Anleitung für die Innenlaterne
Anleitung für die Innenpyramide
Anleitung für das Ersatzflügelrad
Anleitung für die Zusatztüren
Anleitung für die Zusatzwände
Anleitung für die gotischen Pyramiden
Anleitung für den Adventskalender-Unterbau
Anleitung für den einfachen Unterbau
Anleitung für die großen gotischen Pyramiden
Anleitung für kleinen gotischen Pyramiden
Anleitung für die Stadttor-Pyramide
Anleitung für die Stilpyramiden
Anleitung für die Art-Deko-Pyramide
Anleitung für die Fachwerk-Pyramide
Anleitung für die Gotik-Pyramide
Anleitung für die Jugendstil-Pyramide
Anleitung für die Schmiedeeisen-Pyramide
Anleitung für die Tiffany-Pyramide
Anleitung für die Tischpyramiden
Anleitung für die Aussichtsturm-Pyramide
Anleitung für die Berggeist-Pyramide
Anleitung für die Pyramide "kleiner Baum"
Anleitung für die Leuchtturm-Pyramide
Anleitung für die Marktbuden-Pyramide
Anleitung für die Mondpyramide
Anleitung für die Osterpyramide
Anleitung für die Ölbohrturm-Pyramide
Anleitung für die Palmenhaus-Pyramide
Anleitung für die Postmeilensäulen-Pyramide
Anleitung für die Straßenpyramide
Anleitung für Taubenschlag-Pyramide
Anleitung für die automatische Nabe II
Anleitung für die Wandpyramiden
Anleitung für die automatische Nabe I
Anleitung für das Umkehrgetriebe
Anleitungen für Räucherhäuser
Anleitung für das Räucherhaus: Almhütte
Anleitung für das Räucherhaus: Bergkirche
Anleitung für das Räucherhaus: Bretterbude
Anleitung für das Räucherhaus: Gasthaus
Anleitung für das Räucherhaus: großes Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: großes Wohnhaus
Anleitung für das Räucherhaus: Gründerzeit-Kiosk
Anleitung für das Räucherhaus: Hexenhaus
Anleitung für das Räucherhaus: kleines Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: Lausitzer Kirche
Anleitung für das Räucherhaus: Modellhaus Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: Scheune
Anleitung für das Räucherhaus: Telefonzelle
Anleitung für das Räucherhaus: Wassermühle
Anleitung für das Räucherhaus: Windmühle
Anleitungen für Gründerzeit-Zubehör
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: bewegte Bäume
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumenkasten
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumenbank
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumentopf
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: feiner runder Tisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: feiner Stuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Fußgängerbrücke
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Gartenbank
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Klapptisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Klappstuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Laternen
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Litfaßsäule
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 1
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 2
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 3
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 4
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 5
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 6
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 7
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktplatz
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Postkasten
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: rustikale Sitzgarnitur
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Schaukelstuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Verkaufstisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Zäune
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Eingangstor
Anleitung für Schwibbogen
Anleitungen für den Rest
Anleitungen für den Aussichtsturm
Anleitungen für die Bodenplatte mit Wabenstruktur
Anleitungen für den Fahrstuhlturm mit Elektronik
Anleitungen für den Fahrstuhlturm mit 220V-Motor
Anleitungen für den Wendeltreppenturm
Anleitungen für Raum- und Tafelschmuck
Anleitungen für die Mauersäulen-Teelichter
Anleitungen für die Schreibtischgarnitur
Anleitungen für die Setzkästen
Anleitungen für die Elektroarbeiten
Anleitungen für die elektrische Zaunsäule
Anleitungen für den Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
Anleitungen für die gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
Anleitungen für die gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
Berichte über Baumbehang
Berichte über 3D-Baumbehang
Berichte über Fahrzeuge
Berichte über Auto und Motorrad
Berichte über Kutschen
Berichte über Eisenbahnen
Berichte über das Flugzeug
Berichte über Fuhrwerke
Berichte über Einachser-Kutschen
Berichte über die Gasstraßenbahn
Berichte über den Schlitten
Berichte über Figuren
Berichte über Pyramiden
Berichte über die Berggeist-Pyramide
Berichte über die großen gotischen Pyramiden
Berichte über die Kapelle
Berichte über die kleinen gotischen Pyramiden
Berichte über die Leuchtturm-Pyramide
Berichte über die Mondpyramide
Berichte über die Osterpyramide
Berichte über die Palmenhaus-Pyramide
Berichte über die Stadttor-Pyramide
Berichte über die Stilpyramiden
Berichte über die Art-Deko-Pyramide
Berichte über die Jugendstil-Pyramide
Berichte über die Schmiedeeisen-Pyramide
Berichte über die Straßenpyramide
Berichte über die Taubenschlag-Pyramide
Berichte über die Wandpyramide
Berichte über Räucherhäuser
Berichte über das Räucherhaus Bretterbude
Berichte über das Räucherhaus Gasthaus
Berichte über das Räucherhaus Hexenhaus
Berichte über das Räucherhaus Hundehütte
Berichte über das Räucherhaus Kiosk
Berichte über das Räucherhaus Windmühle
Berichte über das Räucherhaus Wassermühle
Berichte über Raum- und Tafelschmuck
Berichte über die Schreibtischgarnitur
Berichte über Zubehör
Berichte über die bewegten Bäume
Berichte über die Laternen
Zeige alle Kategorien Schwibbogen Zurück
  • Schwibbogen anzeigen
  1. +++ Alle Bastelsätze +++
  2. Schwibbogen
zurück zur Startseite
  • +++ Alle Bastelsätze +++
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Marktplatz
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Zubehör
    • Weihnachtsbaumschmuck
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Schwibbogen
    • Ersatzteile
    • Klöppelrahmen mit Klöppelbriefen
  • Übersichtsseiten
  • Neuheiten
  • Anleitungen zum Basteln
  • Berichte von Bastlern
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Sicherheitsdatenblatt

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Die Produkte sind entwickelt, hergestellt und geliefert von:
DAMASU-Holzkunst aus dem Erzgebirge Logo
DAMASU-Holzkunst
Olbernhauer Str. 31
09544 Neuhausen/Erzgeb.
damasu@web.de


Sicherheitshinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Zu den Sicherheitsdatenblättern
Zum Klimazertifikat
zurück zur Startseite
Produkt-Informationen      Bastel‑Anleitung      Bastler‑Berichte      Bildergalerie
Produkt-Informationen      Bastel-Anleitung     
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge

Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse natur mit Figuren

Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Evtl. abgebildete Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wesentliche Merkmale

Größe:
Höhe: 790 mm,
Breite: 880 mm,
Tiefe: 280 mm,

Material: Holz,
hergestellt: im Erzgebirge,
Ausführung: als Modellbausatz,
Farbe: naturbelassen,
Figuren: als Bausatz, naturbelassen,
Mit Bauanleitung auf Papier.
Wir sind dann mal weg ...
... aber wir kommen bald wieder! Das Wetter wird schöner und da rufen Wald und Flur nach uns. Sie können weiter in unserem Shop stöbern und bestellen. Ab dem 26. Juni sind wir wieder frisch und ausgeruht für Sie da und Ihre Bestellungen gehen an Sie raus.

999,00 €*

Produktnummer: bs.sb003
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Schwibbogen Stadtkulisse Fensterdekoration DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse Weihnachtsberg DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge

Mit eigenen Ideen und weiteren Bastelsätzen schaffen Sie sich Ihre eigene kleine Welt!

(Die folgenden Artikel gehören nicht zum Lieferumfang, können aber dazu bestellt werden.)

Bausatz zwei feine Stühle natur
Bausatz zwei feine Stühle natur

4,90 €*
Gründerzeit - Figur Liebespaar mit Hund natur
Gründerzeit - Figur Liebespaar mit Hund natur

8,50 €*
Bausatz feiner runder Tisch natur
Bausatz feiner runder Tisch natur

3,90 €*
Holzbausatz Kutsche Damenpheaton DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bastelset Pferdegespann Damenpheaton eine Kutsche mit Figuren, natur

29,90 €*
Bastelsatz Baum bewegter Baum DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
5 bewegte Bäume Sortiment 2 natur

23,90 €*
Bausatz Straßenlaterne mit 5 Leuchten, Gr. 1, Sort. 2, natur
Bausatz Straßenlaterne mit 5 Leuchten, Gr. 1, Sort. 2, natur

17,90 €*
Bastelset Eisenbahn Dampflok DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Bausatz Eisenbahn Lokomotive ADLER naturbelassen

44,90 €*
Bausatz Fußgängerbrücke natur
Bausatz Fußgängerbrücke natur

28,90 €*
Bastelsatz Straßenschild mit einer Tafel in natur
Bastelsatz Straßenschild mit einer Tafel in natur

5,90 €*
Holzbausatz Einachser Wasserkarren mit Figur, natur
Holzbausatz Einachser Wasserkarren mit Figur, natur

22,90 €*
Bastelset Strassenlaterne mit 2 Leuchten, Uhr und Innungszeichen basteln, Gr. 1, Spezial, natur
Bastelset Strassenlaterne mit 2 Leuchten, Uhr und Innungszeichen basteln, Gr. 1, Spezial, natur

17,90 €*
Bastel-Figuren Tanzpaar Rock n Roll 3  natur
Bastel-Figuren Tanzpaar Rock n Roll 3 natur

8,50 €*
Bastelset-Benz-Motorwagen-natur-mit-Figur-01-DAMASU-Holzkunst-Erzgebirge
Bausatz Automobile Benz Motorwagen natur mit Figuren

26,90 €*
Bastelsatz Kutsche Kutsche DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Fuhrwerk Zigeunerwagen mit Figur, natur

38,90 €*
Bastel-Figuren Tanzpaar Diskofox 3 natur
Bastel-Figuren Tanzpaar Diskofox 3 natur

8,50 €*
Holzbausatz Baum Tannenbaum DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
4 bewegte Bäume Sortiment 6 natur

14,90 €*
Bausatz zwei Blumenkästen natur
Bausatz zwei Blumenkästen natur

4,90 €*
Bausatz Litfaßsäule natur
Bausatz Litfaßsäule natur

12,90 €*
Holzbausatz Kutsche Pferdefuhrwerk DAMASU Holzkunst aus dem Erzgebirge
Holzbausatz Fuhrwerk Karasekwagen mit Figuren, natur

38,90 €*
Bastel-Figuren - Bergleute - Knappschaft natur
Bastel-Figuren - Bergleute - Knappschaft natur

39,90 €*
Drehen Sie das Handy, um weitere Angebote zu diesem Artikel zu sehen!

DAMASU - Holzkunst

Ihr Bastelshop im Erzgebirge!

☘️ Basteln macht Spaß ☘️
Das Bastelset macht extrem viel Spaß. Alle Teile sind schon fertig ausgeschnitten und müssen nur noch montiert und verleimt werden.
☘️ Made im Erzgebirge ☘️
Der Bastelsatz ist in Deutschland entwickelt und hergestellt worden. Wir fertigen unsere Modelle auf modernen Lasermaschinen an. Die Teile sind sehr exakt und ein Nacharbeiten damit nicht notwendig.
☘️ Holz ist Natur ☘️
Es gibt keinen schöneren Werkstoff als Holz. Deshalb haben wir das Modell aus hochwertigem Birkensperrholz gefertigt. Alle Teile des Holzbausatzes sind ausgeschnitten und saubergeschliffen. Es gibt keinen Grat an den Teilen.
☘️ Bastelanleitung ☘️
Eine reich bebilderte Bastelanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Montage der  Einzelteile. Die Anleitung liegt dem Bastelsatz in Papierform bei und/oder ist hier im Internet zu finden (siehe Link oben). 
☘️ Ersatzteile und Hilfe ☘️
Hilfe ist selbstverständlich! Kein Modell bleibt unvollendet. Das ist unser Versprechen!

Weitere Informationen

  • Beschreibung Alles andere als gewöhnlich!Groß!   +   Imposant !  ++   Extravagant!   ==… Mehr
Produktinformationen "Bastelsatz Schwibbogen Stadtkulisse natur mit Figuren "

Alles andere als gewöhnlich!


Groß!   +   Imposant !  ++   Extravagant!   

===   Genau Ihr Stil ?


Dann heben Sie sich noch heute von der Masse ab!

Bauen Sie Ihren einzigartigen großen Schwibbogen aus der Gründerzeit!

-----------------------------------------
Wie alles begann ...
Ein Schwibbogen fehlt seit geraumer Zeit in unserem Sortiment! Das sagt sich so leicht dahin, aber es stimmte wohl. Also musste ein neuer Schwibbogen her. Das Motiv war schnell gefunden, wir lieben die Gründerzeit um 1900. Ein Anlass ist in diesem Jahr auch gegeben; 20 Jahre DAMASU-Holzkunst. Zwanzig Jahre besteht unsere kleine Manufaktur nun schon und wenn das kein Grund ist,  das Modell etwas größer werden zu lassen.

Aber, ...

... wie gestaltet man eine Fassade oder ein ganzes Gebäude im Stil des Historismus? Worauf kam es den Architekten und Bauherren dieser Zeit an. Dazu haben wir uns in eine Zeitmaschine gesetzt und einen zeitgenössischen Architekten direkt befragt. Er war etwas verwundert über unser Anliegen, aber er hat uns seine Ansichten über modernes und gutes bauen anno 1900 geschildert: 

"Sehr verehrte Leser und Modellbauer der Zukunft, 

es ist mir eine außerordentliche Freude, Ihnen meine visionären Gedanken bezüglich eines erlesenen Anwesens zu präsentieren. In der Epoche, in der meine Gegenwart verweilt, habe ich eine Konzeption ausgearbeitet, die nicht lediglich ein schlichtes Gebäude darstellt, sondern ein wahrhaft zeitloses Kunstwerk manifestiert. In dieser Ära legen wir Wert darauf, dass die Architektur nicht bloß funktional ist, sondern gleichermaßen die Geschichten, Kulturen und die Eleganz längst vergangener Zeiten in sich trägt.

Daher empfehle ich mit Vehemenz die Fusion verschiedenster architektonischer Stile innerhalb Ihres Bauvorhabens, um den Eindruck einer lebendigen historischen Evolution zu vermitteln. 

Die Anwendung von sichtbarem Mauerwerk aus Ziegelsteinen und Natursteinen dient dazu, die Stabilität und die Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses hervorzuheben. Dies steht im harmonischen Kontrast zu den verputzten Flächen, die mit exquisit gearbeiteten Fachwerkfassaden und kunstvollen Holzanbauten subtile, jedoch bemerkenswerte Akzente erhalten werden. Die Fassaden an sich sollen künstlerische Meisterwerke darstellen, reich verziert und geschmückt mit schmiedeeisernen Elementen wie Laternen, deutlich sichtbaren Eisenbeschlägen und kunstvoll gestalteten Geländern.

Meine Leidenschaft für die Geschichte manifestiert sich ebenso in den kunstvollen Reliefs auf den verputzten Flächen, die als Hommage an die Bergbaugeschichte dienen sollen, eine Geschichte, die tief in der Identität des Erzgebirges verankert ist. Diese Reliefarbeiten werden die Geschichte und die Seele Ihrer Region auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lassen. 

Die Bedeutung und Pracht Ihres Anwesens werden wir durch überdimensionierte Portale und Fenster unterstreichen, die im harmonischen Einklang mit der Architektur gestaltet sind und großzügige Geschoss- und Deckenhöhen bieten. Ihr künftiges Domizil wird wahrhaft imposant sein, und seine Pracht wird für jeden sichtbar sein. 

Die charakteristische horizontale Gliederung Ihres Hauses in drei Abschnitte wird eine imposante architektonische Struktur schaffen. Hierbei entstehen ein majestätischer Eingangsbereich, eine erhabene bel étage und ein darüber liegendes Obergeschoss. Diese Struktur wird die Hierarchie und den repräsentativen Charakter Ihres Anwesens auf vorzügliche Weise unterstreichen. 

Die markante Dachgestaltung mit ihren Giebeln und Türmen wird die Blicke der Betrachter nach oben lenken, entlang der gesamten Fassade, und Ihrem Hause eine majestätische Erscheinung verleihen.

In Anbetracht dessen bin ich überzeugt, dass Sie nunmehr in der Lage sind, meine faszinierende Epoche des Aufbruchs in Ihrer eigenen Konstruktion zum Leben zu erwecken und ein Stück Geschichte und Kunst in Ihr Modell zu integrieren. Es wird nicht lediglich eine Fassade sein, sondern vielmehr ein Vermächtnis, welches die Geschichte und die Ästhetik der aus Ihrer Sicht längst vergangenen Tage bewahrt. 

Richten Sie bitte meine freundlichen Grüße an Ihre Modellbauer und Bastler der Zukunft aus. Sollten Sie weiteren Bedarf nach Erkenntnissen oder Ratschlägen haben, so scheuen Sie sich nicht, erneut vorstellig zu werden. 

Hochachtungsvoll,
Ihr Architekt aus der Gründerzeit, 
Berlin um 1900."

 ... und was daraus geworden ist!

Mit diesen klaren Anweisungen kann eigentlich nichts schiefgehen. Gesagt, getan, und nun präsentieren wir Ihnen stolz unseren brandneuen Erzgebirge-Schwibbogen "Die Stadtkulisse". Sicherlich haben Sie bereits die Bilder bewundert. Dennoch möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einige Details lenken.

Auf der Zimmerseite beeindruckt der Schwibbogen als geschlossene Häuserfront, die eine bezaubernde Stadtlandschaft darstellt. Wo haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Wie der Architekt beabsichtigt hat, sind die Fassaden und Türme auf dieser Seite im Stil des Historismus um 1900 gestaltet. Sie werden feststellen, dass sie den Charme dieser Epoche perfekt einfangen. 

Die Turmhauben können individuell beleuchtet werden und verleihen dem Bauwerk das typische Lichterspiel, welches man von einem Schwibbogen erwartet. Ebenso können die Terrasse und die Fenster des Schwibbogens beleuchtet werden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die Fassade wird von sieben Türmen gekrönt, wobei der mittlere besonders hoch hinausragt. Jede Turmspitze ist einzigartig gestaltet, von schlicht am Rand bis hin zu edel und imposant in der Mitte. Insgesamt ist es ein Bauwerk, das selbstbewusst in den Himmel ragt.

Zwischen den Türmen sind verschiedene Giebel angeordnet. Hier betonen die edlen Renaissancegiebel die Mitte. Darunter, ebenfalls in der Mitte des Gebäudes, befindet sich eine großzügige Terrasse mit einem eleganten Zaun und auffälligen Markisen. Doch der Blickfang auf der Terrasse des Wiener Cafehauses sind zweifellos die beiden imposanten Jugendstiltüren mit ihren Mucha-Bildern. Ihre Pracht entfaltet sich besonders, wenn sie beleuchtet werden. Die gesamte Terrasse ist dem Wiener Cafehaus vorbehalten. Blumengeschmückte Tische und bequeme Stühle laden ein illustres Publikum zum Verweilen ein. Wie es sich für ein echtes Wiener Cafehaus gehört, gibt es natürlich auch einen flinken Kellner und einen träumerischen Pianisten am Konzertflügel (nur bei der Ausführung mit Figuren). 


Unter der Terrasse und ebenfalls in der Mitte des Gebäudes werden die Besucher von einem prächtigen Portal empfangen. Drei Stufen müssen erklommen werden, um durch die übergroßen Eingangstüren einzutreten. Schon beim Betreten des großen Raums unter der Terrasse verlässt man die belebte Stadt, um in eine neue Welt einzutauchen. 

Die Seitenflügel des Gebäudes sind zunächst durch große farbige Fenster in der Empfangsetage und der bel ètage gestaltet, bevor sie an den äußersten Türmen den Wirtschaftseingang und die große Tordurchfahrt beherbergen. 


Wir haben die zahlreichen Vorschläge des Architekten sorgfältig bedacht und der Fassade viele kleine und große Verzierungen hinzugefügt. Über die gesamte Fassade erstreckt sich zwischen der ersten und zweiten Etage eine stolze Bergparade. Auf dem Relief sind 13 Bergleute mit Instrumenten, Fahnen, Bergsymbolen und sogar einem Erztransport-Hund zu sehen.

Die verputzten Fassaden werden vertikal durch die Backsteintürme gegliedert. Diese Türme ragen nicht nur aus dem Dach heraus, sondern treten auch deutlich aus der Fassade hervor. Sie dominieren die Fassade regelrecht. Bei zwei Türmen sind die oberen beiden Abschnitte in Fachwerkoptik gestaltet. Dies dient rein der Ästhetik; im Inneren sind sie genauso stabil gebaut wie die anderen Türme. 

Auch schmiedeeiserne Elemente sind reichlich an der Fassade zu finden. Die beiden imposanten Wandleuchter sind sicherlich am auffälligsten, aber auch die Verzierungen an der Terrasse und der kleine Balkon am linken Turm gehören dazu. Beachten Sie auch die ausladenden Geländer und die großen Fenster der Turmhauben – auch sie sind Meisterwerke der Schmiedekunst. 

Der Architekt erwähnte auch hölzerne Anbauten, um den Zimmerleuten gerecht zu werden. Die Fachwerkgiebel der Fensterfassaden und der kleine Erker am rechten Turm sind ihre Meisterwerke. 

Wir haben Ihnen nun viel über die Vorderseite des Schwibbogens erzählt, doch schauen Sie noch einmal genau hin – Sie werden noch viel mehr entdecken.

Ein Schwibbogen sollte unbedingt am Fenster platziert werden, um das festliche Weihnachtslicht nach draußen zu tragen. Die Innenseite dieses schönen Stücks ist äußerst detailverliebt gestaltet, aber diese Feinheiten sind aus der Ferne kaum erkennbar. Das wäre wirklich schade, daher haben wir uns entschieden, die Außenseite großzügiger zu gestalten. 

Es liegt nahe, auch hier der Tradition zu folgen. Das ursprüngliche und nach wie vor beliebteste Motiv für einen Schwibbogen ist das "Schwarzenberger Motiv". Es zeigt stolze Bergleute in ihrer vollen Bergmannstracht, umgeben von einer Klöpplerin und einem Schnitzer, die ihrer Arbeit nachgehen. Eine bessere Darstellung der Region und ihrer Menschen ist kaum möglich. 

Wir haben dieses Motiv großflächig auf der Rückseite des Schwibbogens platziert, jedoch in umgekehrter Darstellung. Wenn Sie Licht in den Schwibbogen integrieren, wird das gesamte Motiv hell erstrahlen. 

Die Szene wird, wie bei der Zimmerseite des Schwibbogens, von den sieben Turmhauben gekrönt, wodurch das charakteristische Bild eines Schwibbogens mit dem Motiv und den halbkreisförmig angeordneten Lichtern darüber entsteht. 

Das "Schwarzenberger Motiv" befindet sich im oberen Teil des Schwibbogens, sodass es auch ohne einen Schwibbogen-Unterbau über den Fensterrahmen hinausragt und von außen gut sichtbar ist. 

Unser neuer Schwibbogen im Stil der Gründerzeit, "Die Stadtkulisse", begeistert von allen Seiten. Dies ist für uns der Inbegriff von Tradition: Altes bewahren und dennoch etwas Neues und Einzigartiges schaffen. 

Nun sind Sie an der Reihe, ein Teil dieser Tradition zu werden und gemeinsam mit uns den Ruf des Erzgebirges in die Welt zu tragen. Vergessen Sie dabei nicht: Basteln macht Spaß, und das Ergebnis macht stolz!

PS.:

Ein Schwibbogen ohne Licht - das kann doch niemand wollen, oder? 

Vielleicht haben Sie schon in unserem Blog gelesen, dass wir seit 2018 aufgrund gesetzlicher Vorschriften keine Elektrik mehr verkaufen dürfen. Doch ein Schwibbogen ohne Licht ist in der erzgebirgischen Tradition einfach undenkbar. Er symbolisiert die tiefe Sehnsucht nach dem Licht des Bergmannes. Die Mettenschicht, dieser besondere bergmännische Tag, endete traditionell mit dem Aufhängen der Geleuchte im Stolleneingang und einem Dankgebet. Uns verpflichtet diese Tradition zutiefst, daher kommt ein Schwibbogen ohne Licht für uns überhaupt nicht infrage! Aber was können wir tun? Ganz kurz gesagt: Wir haben intensiv darüber nachgedacht und eine Lösung gefunden, mit der wirklich JEDER seinen neuen Gründerzeit-Schwibbogen in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen kann. Das ist keine leere Versprechung! Lassen Sie sich überraschen."

Farbe: naturbelassen

Alles andere als gewöhnlich!


Groß!   +   Imposant !  ++   Extravagant!   

===   Genau Ihr Stil ?


Dann heben Sie sich noch heute von der Masse ab!

Bauen Sie Ihren einzigartigen großen Schwibbogen aus der Gründerzeit!

-----------------------------------------
Wie alles begann ...
Ein Schwibbogen fehlt seit geraumer Zeit in unserem Sortiment! Das sagt sich so leicht dahin, aber es stimmte wohl. Also musste ein neuer Schwibbogen her. Das Motiv war schnell gefunden, wir lieben die Gründerzeit um 1900. Ein Anlass ist in diesem Jahr auch gegeben; 20 Jahre DAMASU-Holzkunst. Zwanzig Jahre besteht unsere kleine Manufaktur nun schon und wenn das kein Grund ist,  das Modell etwas größer werden zu lassen.

Aber, ...

... wie gestaltet man eine Fassade oder ein ganzes Gebäude im Stil des Historismus? Worauf kam es den Architekten und Bauherren dieser Zeit an. Dazu haben wir uns in eine Zeitmaschine gesetzt und einen zeitgenössischen Architekten direkt befragt. Er war etwas verwundert über unser Anliegen, aber er hat uns seine Ansichten über modernes und gutes bauen anno 1900 geschildert: 

"Sehr verehrte Leser und Modellbauer der Zukunft, 

es ist mir eine außerordentliche Freude, Ihnen meine visionären Gedanken bezüglich eines erlesenen Anwesens zu präsentieren. In der Epoche, in der meine Gegenwart verweilt, habe ich eine Konzeption ausgearbeitet, die nicht lediglich ein schlichtes Gebäude darstellt, sondern ein wahrhaft zeitloses Kunstwerk manifestiert. In dieser Ära legen wir Wert darauf, dass die Architektur nicht bloß funktional ist, sondern gleichermaßen die Geschichten, Kulturen und die Eleganz längst vergangener Zeiten in sich trägt.

Daher empfehle ich mit Vehemenz die Fusion verschiedenster architektonischer Stile innerhalb Ihres Bauvorhabens, um den Eindruck einer lebendigen historischen Evolution zu vermitteln. 

Die Anwendung von sichtbarem Mauerwerk aus Ziegelsteinen und Natursteinen dient dazu, die Stabilität und die Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses hervorzuheben. Dies steht im harmonischen Kontrast zu den verputzten Flächen, die mit exquisit gearbeiteten Fachwerkfassaden und kunstvollen Holzanbauten subtile, jedoch bemerkenswerte Akzente erhalten werden. Die Fassaden an sich sollen künstlerische Meisterwerke darstellen, reich verziert und geschmückt mit schmiedeeisernen Elementen wie Laternen, deutlich sichtbaren Eisenbeschlägen und kunstvoll gestalteten Geländern.

Meine Leidenschaft für die Geschichte manifestiert sich ebenso in den kunstvollen Reliefs auf den verputzten Flächen, die als Hommage an die Bergbaugeschichte dienen sollen, eine Geschichte, die tief in der Identität des Erzgebirges verankert ist. Diese Reliefarbeiten werden die Geschichte und die Seele Ihrer Region auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lassen. 

Die Bedeutung und Pracht Ihres Anwesens werden wir durch überdimensionierte Portale und Fenster unterstreichen, die im harmonischen Einklang mit der Architektur gestaltet sind und großzügige Geschoss- und Deckenhöhen bieten. Ihr künftiges Domizil wird wahrhaft imposant sein, und seine Pracht wird für jeden sichtbar sein. 

Die charakteristische horizontale Gliederung Ihres Hauses in drei Abschnitte wird eine imposante architektonische Struktur schaffen. Hierbei entstehen ein majestätischer Eingangsbereich, eine erhabene bel étage und ein darüber liegendes Obergeschoss. Diese Struktur wird die Hierarchie und den repräsentativen Charakter Ihres Anwesens auf vorzügliche Weise unterstreichen. 

Die markante Dachgestaltung mit ihren Giebeln und Türmen wird die Blicke der Betrachter nach oben lenken, entlang der gesamten Fassade, und Ihrem Hause eine majestätische Erscheinung verleihen.

In Anbetracht dessen bin ich überzeugt, dass Sie nunmehr in der Lage sind, meine faszinierende Epoche des Aufbruchs in Ihrer eigenen Konstruktion zum Leben zu erwecken und ein Stück Geschichte und Kunst in Ihr Modell zu integrieren. Es wird nicht lediglich eine Fassade sein, sondern vielmehr ein Vermächtnis, welches die Geschichte und die Ästhetik der aus Ihrer Sicht längst vergangenen Tage bewahrt. 

Richten Sie bitte meine freundlichen Grüße an Ihre Modellbauer und Bastler der Zukunft aus. Sollten Sie weiteren Bedarf nach Erkenntnissen oder Ratschlägen haben, so scheuen Sie sich nicht, erneut vorstellig zu werden. 

Hochachtungsvoll,
Ihr Architekt aus der Gründerzeit, 
Berlin um 1900."

 ... und was daraus geworden ist!

Mit diesen klaren Anweisungen kann eigentlich nichts schiefgehen. Gesagt, getan, und nun präsentieren wir Ihnen stolz unseren brandneuen Erzgebirge-Schwibbogen "Die Stadtkulisse". Sicherlich haben Sie bereits die Bilder bewundert. Dennoch möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einige Details lenken.

Auf der Zimmerseite beeindruckt der Schwibbogen als geschlossene Häuserfront, die eine bezaubernde Stadtlandschaft darstellt. Wo haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Wie der Architekt beabsichtigt hat, sind die Fassaden und Türme auf dieser Seite im Stil des Historismus um 1900 gestaltet. Sie werden feststellen, dass sie den Charme dieser Epoche perfekt einfangen. 

Die Turmhauben können individuell beleuchtet werden und verleihen dem Bauwerk das typische Lichterspiel, welches man von einem Schwibbogen erwartet. Ebenso können die Terrasse und die Fenster des Schwibbogens beleuchtet werden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die Fassade wird von sieben Türmen gekrönt, wobei der mittlere besonders hoch hinausragt. Jede Turmspitze ist einzigartig gestaltet, von schlicht am Rand bis hin zu edel und imposant in der Mitte. Insgesamt ist es ein Bauwerk, das selbstbewusst in den Himmel ragt.

Zwischen den Türmen sind verschiedene Giebel angeordnet. Hier betonen die edlen Renaissancegiebel die Mitte. Darunter, ebenfalls in der Mitte des Gebäudes, befindet sich eine großzügige Terrasse mit einem eleganten Zaun und auffälligen Markisen. Doch der Blickfang auf der Terrasse des Wiener Cafehauses sind zweifellos die beiden imposanten Jugendstiltüren mit ihren Mucha-Bildern. Ihre Pracht entfaltet sich besonders, wenn sie beleuchtet werden. Die gesamte Terrasse ist dem Wiener Cafehaus vorbehalten. Blumengeschmückte Tische und bequeme Stühle laden ein illustres Publikum zum Verweilen ein. Wie es sich für ein echtes Wiener Cafehaus gehört, gibt es natürlich auch einen flinken Kellner und einen träumerischen Pianisten am Konzertflügel (nur bei der Ausführung mit Figuren). 


Unter der Terrasse und ebenfalls in der Mitte des Gebäudes werden die Besucher von einem prächtigen Portal empfangen. Drei Stufen müssen erklommen werden, um durch die übergroßen Eingangstüren einzutreten. Schon beim Betreten des großen Raums unter der Terrasse verlässt man die belebte Stadt, um in eine neue Welt einzutauchen. 

Die Seitenflügel des Gebäudes sind zunächst durch große farbige Fenster in der Empfangsetage und der bel ètage gestaltet, bevor sie an den äußersten Türmen den Wirtschaftseingang und die große Tordurchfahrt beherbergen. 


Wir haben die zahlreichen Vorschläge des Architekten sorgfältig bedacht und der Fassade viele kleine und große Verzierungen hinzugefügt. Über die gesamte Fassade erstreckt sich zwischen der ersten und zweiten Etage eine stolze Bergparade. Auf dem Relief sind 13 Bergleute mit Instrumenten, Fahnen, Bergsymbolen und sogar einem Erztransport-Hund zu sehen.

Die verputzten Fassaden werden vertikal durch die Backsteintürme gegliedert. Diese Türme ragen nicht nur aus dem Dach heraus, sondern treten auch deutlich aus der Fassade hervor. Sie dominieren die Fassade regelrecht. Bei zwei Türmen sind die oberen beiden Abschnitte in Fachwerkoptik gestaltet. Dies dient rein der Ästhetik; im Inneren sind sie genauso stabil gebaut wie die anderen Türme. 

Auch schmiedeeiserne Elemente sind reichlich an der Fassade zu finden. Die beiden imposanten Wandleuchter sind sicherlich am auffälligsten, aber auch die Verzierungen an der Terrasse und der kleine Balkon am linken Turm gehören dazu. Beachten Sie auch die ausladenden Geländer und die großen Fenster der Turmhauben – auch sie sind Meisterwerke der Schmiedekunst. 

Der Architekt erwähnte auch hölzerne Anbauten, um den Zimmerleuten gerecht zu werden. Die Fachwerkgiebel der Fensterfassaden und der kleine Erker am rechten Turm sind ihre Meisterwerke. 

Wir haben Ihnen nun viel über die Vorderseite des Schwibbogens erzählt, doch schauen Sie noch einmal genau hin – Sie werden noch viel mehr entdecken.

Ein Schwibbogen sollte unbedingt am Fenster platziert werden, um das festliche Weihnachtslicht nach draußen zu tragen. Die Innenseite dieses schönen Stücks ist äußerst detailverliebt gestaltet, aber diese Feinheiten sind aus der Ferne kaum erkennbar. Das wäre wirklich schade, daher haben wir uns entschieden, die Außenseite großzügiger zu gestalten. 

Es liegt nahe, auch hier der Tradition zu folgen. Das ursprüngliche und nach wie vor beliebteste Motiv für einen Schwibbogen ist das "Schwarzenberger Motiv". Es zeigt stolze Bergleute in ihrer vollen Bergmannstracht, umgeben von einer Klöpplerin und einem Schnitzer, die ihrer Arbeit nachgehen. Eine bessere Darstellung der Region und ihrer Menschen ist kaum möglich. 

Wir haben dieses Motiv großflächig auf der Rückseite des Schwibbogens platziert, jedoch in umgekehrter Darstellung. Wenn Sie Licht in den Schwibbogen integrieren, wird das gesamte Motiv hell erstrahlen. 

Die Szene wird, wie bei der Zimmerseite des Schwibbogens, von den sieben Turmhauben gekrönt, wodurch das charakteristische Bild eines Schwibbogens mit dem Motiv und den halbkreisförmig angeordneten Lichtern darüber entsteht. 

Das "Schwarzenberger Motiv" befindet sich im oberen Teil des Schwibbogens, sodass es auch ohne einen Schwibbogen-Unterbau über den Fensterrahmen hinausragt und von außen gut sichtbar ist. 

Unser neuer Schwibbogen im Stil der Gründerzeit, "Die Stadtkulisse", begeistert von allen Seiten. Dies ist für uns der Inbegriff von Tradition: Altes bewahren und dennoch etwas Neues und Einzigartiges schaffen. 

Nun sind Sie an der Reihe, ein Teil dieser Tradition zu werden und gemeinsam mit uns den Ruf des Erzgebirges in die Welt zu tragen. Vergessen Sie dabei nicht: Basteln macht Spaß, und das Ergebnis macht stolz!

PS.:

Ein Schwibbogen ohne Licht - das kann doch niemand wollen, oder? 

Vielleicht haben Sie schon in unserem Blog gelesen, dass wir seit 2018 aufgrund gesetzlicher Vorschriften keine Elektrik mehr verkaufen dürfen. Doch ein Schwibbogen ohne Licht ist in der erzgebirgischen Tradition einfach undenkbar. Er symbolisiert die tiefe Sehnsucht nach dem Licht des Bergmannes. Die Mettenschicht, dieser besondere bergmännische Tag, endete traditionell mit dem Aufhängen der Geleuchte im Stolleneingang und einem Dankgebet. Uns verpflichtet diese Tradition zutiefst, daher kommt ein Schwibbogen ohne Licht für uns überhaupt nicht infrage! Aber was können wir tun? Ganz kurz gesagt: Wir haben intensiv darüber nachgedacht und eine Lösung gefunden, mit der wirklich JEDER seinen neuen Gründerzeit-Schwibbogen in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen kann. Das ist keine leere Versprechung! Lassen Sie sich überraschen."

Basteln macht Spaß ...

... und das Ergebnis macht Stolz!

Das Sortiment:

zurück zur Startseite
  • +++ Alle Bastelsätze +++
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Marktplatz
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Zubehör
    • Weihnachtsbaumschmuck
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Schwibbogen
    • Ersatzteile
    • Klöppelrahmen mit Klöppelbriefen
  • Übersichtsseiten
  • Neuheiten
  • Anleitungen zum Basteln
  • Berichte von Bastlern
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Sicherheitsdatenblatt
Leim, Pinzel, Sandpapier, Stift, Klammern und Cuttermesser

Allgemeine Hinweise:

Geliefert wird das abgebildete Produkt als Bausatz / Bastelset. Wenn es in der Artikelbeschreibung nicht anders beschrieben ist, dann gehören Farbe, Leim und Werkzeuge nicht zum Lieferumfang. Verwenden Sie zum Verleimen handelsüblichen Holzkaltleim. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise
zu unseren Bausätzen im Blog.

Figuren werden zum Teil fertig aufgebaut und lackiert geliefert. Den entsprechenden Hinweis finden Sie in den wesentlichen Merkmalen des Artikels.

 Bei unseren Bastelsätzen sind alle Sperrholzteile fertig ausgeschnitten. Drehteile sind ebenfalls fertig zugeschnitten und wenn notwendig gebohrt. Sie müssen in einigen Fällen noch entgratet werden. Farbige Teile werden von uns fertig eingefärbt. Wir verwenden dazu hochwertige Beizen. Farbdeckung und Farbton werden maßgeblich vom Holz beeinflusst. Abweichungen im Farbton und der Maserung sind nicht zu vermeiden. Die Sperrholzteile befinden sich auf Trägerplatten. Sie sind fertig ausgeschnitten und können leicht herausgelöst werden. Der Aufbau ist eine reine Montagearbeit. Fügen Sie die Teile zusammen und verleimen Sie diese. Den genauen Ablauf der notwendigen Arbeiten finden Sie in der Bastelanleitung. Die Bastelanleitung kann dem Bastelset in Papierform beiliegen oder in unserem Blog in der Online-Version vorliegen. Den entsprechenden Hinweis finden Sie in den wesentlichen Merkmalen des Produktes. 

Lagern Sie den Holzbastelsatz und auch das fertige Modell an einem trockenen Ort, um Verformungen oder Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.


Sicherheitshinweis:

Der Bausatz ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Wir liefern Holzbausätze. Die daraus gefertigten Modelle, insbesondere Räucherhäuser oder Pyramiden werden gewöhnlich mit offenem Feuer betrieben. Beachten Sie beim Betrieb bitte die allgemein gültigen Regeln für den Umgang mit offenem Feuer. Dazu zählen insbesondere:

  • Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Modells vor dem Betrieb.
  • Lassen Sie offenes Feuer nie unbeaufsichtigt.
  • Feuer ist kein Kinderspielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
  • Stellen Sie die Pyramide oder das Räucherhaus auf eine feuerfeste Unterlage und achten Sie darauf, dass keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe sind.
  • Entsorgen Sie die abgebrannten Kerzen oder Räucherkerzen erst nach dem vollständigen Erkalten in dafür geeignete Behälter.

Beim arbeiten mit unseren Bausätzen beachten Sie bitte:

  • Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz. Entsorgen Sie die Abfälle regelmäßig.
  • Sorgen Sie für eine gute Lüftung, wenn Sie mit Klebern, Lacken oder Sprays arbeiten.
  • Arbeiten Sie nicht mit defektem oder stumpfem Werkzeug.
  • Folgen Sie den Hinweisen und den Arbeitsschritten in der Bastelanleitung. Zweckentfremden Sie die Teile nicht.

Geliefert wird direkt vom Hersteller aus der Manufaktur DAMASU - Holzkunst, Neuhausen im Erzgebirge.
DAMASU-Holzkunst
Inh. Daniela Suchfort
Olbernhauer Str. 31
09544 Neuhausen
damasu@web.de

Wir liefern Ihnen einen Holzbausatz. Sollten Sie diesen mit elektrischen Komponenten ergänzen wollen, beachten Sie bitte auch die allgemein gültigen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit und den Betrieb von Elektrobauteilen und elektrischen Anlagen.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog:

Lesen Sie, was andere Bastler über diesen oder weitere Bastelsets an uns geschrieben haben. Auch über Ihre Erfahrungen, Hinweise und Anregungen würden wir uns sehr freuen. Sie können uns Ihre Bilder, Erfahrungen, Tipps und Hinweise einfach per E-Mail zuschicken. Unsere E-Mail-Adresse ist damasu@web.de. Wir veröffentlichen es gern.


Allgemeine Hinweise zu unseren Bastelsätzen.
Sammlung von Kundenberichten.
Sammlung von Bastelanleitungen.
Keine Elektroteile mehr lieferbar!
Zu den Sicherheitsdatenblättern
Zum Klimazertifikat


Ein Bastelset aus der Manufaktur für Holzkunst DAMASU aus dem Erzgebirge:



Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Die Produkte sind entwickelt, hergestellt und geliefert von:
DAMASU-Holzkunst aus dem Erzgebirge Logo
DAMASU-Holzkunst
Olbernhauer Str. 31
09544 Neuhausen/Erzgeb.
damasu@web.de


Sicherheitshinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Zu den Sicherheitsdatenblättern
Zum Klimazertifikat

Der neue Katalog ist da!


DAMASU Holzkunst Katalog 2023 Erzgebirge Weihnachtspyramide Schwibbogen Räucherhaus

Gleich mitbestellen!

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 01733666223

oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. 3 Euro Versandkosten-Pauschale mit einer Lieferzeit in Deutschland von 3-5 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Geliefert wird nur innerhalb Deutschlands.

Copyright © DAMASU - Alle Rechte vorbehalten
Realisierung durch Shopventures.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...