Entwickelt, hergestellt & verschickt aus Sachsen!
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
DAMASU-Bastelshop
Neuheiten
Für jeden etwas
Das Wichtigste
+++ Alle Bastelsätze +++
Bastel-Anleitungen
Bastler-Berichte
Ferienwohnung
alle Informationen im Blog
Zum Klöppelshop
Zum Modell-Laternen-Shop
Übersichtsseiten
Zur Kategorie +++ Alle Bastelsätze +++
Pyramiden
gotische Kapelle
Die natürliche Kapelle
Die gediegene Kapelle
Die mystische Kapelle
Die edle Kapelle
gotische Pyramiden
mit 3 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 4 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 5 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 6 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
mit 7 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
Gründerzeit-Pyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Fürst-Pückler-Pyramide
Stadttor-Pyramide
Straßenpyramide
Stilpyramiden
Art Deco
Fachwerk
Gotik
Historismus
Jugendstil
Tiffany
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeistpyramide
Kinderpyramide
Leuchtturm
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramiden
Räucherhäuser
Almhütte
Bauernkate
Bergdorf
Bretterbude
Fahrzeuge
Gasthaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
Hundehütte
Lausitzer Dorf
Telefonzelle
Umgebindehaus
Wassermühle
Windmühle
Marktplatz (noch nicht lieferbar)
Fahrzeuge
Auto und Motorrad
Einachserfuhrwerke
Ausflugswagen
Droschke
Eselskarren
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahnen
Dampflok Adler
Dampflok Saxonia
Wagons
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Handkarren und Fahrrad
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Schlitten
Straßenbahnen
Figuren
Engel farbig
Engel natur
Gründerzeit-Figuren farbig
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Musikanten
sonstige Figuren
Gründerzeit-Figuren natur
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Zubehör
Accessoires
auf der Straße
Brücken
Gartenmöbel
Sonstiges
Aussichtstürme
Bäume
Bodenplatten
Häuser
Laternen
Zäune
einfache Zäune
Gründerzeit-Zaun-Sortimente
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in natur
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in schwarz
Weihnachtsbaumschmuck
Laternen
3D-Baumbehang
Kugel
Glocke
Ei
Stern
Tannenbaum
Zapfen
Raum- und Tafelschmuck
Modellhäuser
Ersatzteile
Kleinteile
Farben/Leim
Sperrholz
Pyramiden-Ersatzteile
Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramiden
3 Etagen
4 Etagen
5 Etagen
6/7 Etagen
Jubiläumspyramide
Kapelle
Stadttorpyramide
Stilpyramiden
Tischpyramiden
Wandpyramiden
Pyramidenantrieb
Zur Kategorie Bastel-Anleitungen
allgemeine Tipps und Infos
Allgemeine Hinweise
Baumbehang
3D-Baumbehang
Achtecklaterne
Fahrzeuge
Einachser-Kutschen
Ausflugswagen
Eselskarren
Droschke
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahn
Dampflok Adler klein
Räucherlok Adler groß
Dampflok Saxonia klein
Räucherlok Saxonia groß
Dampfzug Wagons
Werkstattwagen
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen geschlossen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Gasstraßenbahn
Handkarren und Fahrrad
Handkarren Brezelstand
Lastenfahrrad Scherenschleifer
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Motorfahrzeuge
Benz Motorwagen I
Motorrad
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Jubiläumspyramide 15 Jahre
Fürst-Pückler-Pyramide
Kapelle
Pyramide Kapelle
Adventskalender-Unterbau
Kanzel und Kreuz
Innenlaterne
Innenpyramide
Ersatzflügelrad
Zusatztüren
Zusatzwände
gotische Pyramide
Adventskalender-Unterbau
einfacher Unterbau
große gotische Pyramide
kleine gotische Pyramide
Stadttor-Pyramide
Stilpyramiden
ArtDeko-Pyramide
Fachwerk-Pyramide
Gotik-Pyramide
Jugendstil-Pyramide
Schmiedeeisen-Pyramide
Tiffany-Pyramide
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeist-Pyramide
kleiner Baum
Leuchtturm
Marktbudenpyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus-Pyramide
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
autom. Nabe II
Wandpyramiden
autom. Nabe I
Umkehrgetriebe
Räucherhäuser
Almhütte
Bergkirche
Bretterbude
Gasthaus
großes Umgebindehaus
großes Wohnhaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
kleines Umgebindehaus
Lausitzer Kirche
Modellhaus Umgebindehaus
Scheune
Telefonzelle
Wassermühle
Windmühle
Zubehör
bewegte Bäume
Blumenkasten
Blumenbank
Blumentopf
feiner runder Tisch
feiner Stuhl
Fußgängerbrücke
Laternen
Litfaßsäule
Marktbude 1
Marktbude 2
Marktbude 3
Marktbude 4
Marktbude 5
Marktbude 6
Marktbude 7
Postkasten
Schaukelstuhl
Klapptisch
Klappstuhl
Gartenbank
rustikale Sitzgarnitur
Verkaufstisch
Zäune
repräsentatives Eingangstor
Sonstiges
Aussichtsturm
Bodenplatte mit Wabenstruktur
Fahrstuhlturm mit Elektronik
Fahrstuhlturm mit 220V-Motor
Wendeltreppenturm
Raum- und Tafelschmuck
Mauersäulen-Teelichter
Schreibtischgarnitur
Elektroanleitungen
elektrische Zaunsäule
Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
Zur Kategorie Bastler-Berichte
Baumbehang
3D
Fahrzeuge
Auto/Motorrad
Kutschen
Eisenbahn
Flugzeug
Fuhrwerken
Einachser-Kutschen
Gasstraßenbahn
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Berggeist-Pyramide
große gotische Pyramiden
Jubiläumspyramide
Kapelle
kleine gotische Pyramiden
Leuchtturm-Pyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Palmenhaus
Stadttor-Pyramide
Stilpyramide
Art-Deko
Jugendstil
Schmiedeeisen
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramide
Räucherhäuser
Bretterbude
Gasthaus
Hexenhaus
Hundehütte
Kiosk
Windmühle
Wassermühle
Raum- und Tafelschmuck
Schreibtischgarnitur
Zubehör
bewegte Bäume
Laternen
Zur Kategorie Übersichtsseiten
Übersichtsseite Weihnachtspyramiden
Übersichtsseite Räucherhäuser
Zeige alle Kategorien gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz Zurück
  • gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz anzeigen
  1. Bastel-Anleitungen
  2. Elektroanleitungen
  3. gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
    • allgemeine Tipps und Infos
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Zubehör
    • Sonstiges
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Elektroanleitungen
      • elektrische Zaunsäule
      • Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
      • gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
      • gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
  • Bastler-Berichte
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




zurück zur Startseite
  Eine Sammlung aller Bastelanleitungen finden Sie im Blog!

Baubericht von dem Licht- und Motoreinbau eines neuhatronic-Elektrosatzes in eine große gotische Pyramide.

Baubericht große gotische Pyramide - Elektro I

Mustereinbau eines Elektrobausatzes von neuhatronic.de in eine Pyramide.



DAMASU-Holzkunst, Manufaktur und Werksverkauf. Inh. Daniela Suchfort

09544 Neuhausen/Erzgebirge, Olbernhauer Str. 31, 0173 3666 223, www.holzbastelsatz.de, www.bastelsatz.de

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die Innenbeleuchtung einbauen
Die Außenbeleuchtung aufbauen
Das Motorkreuz vervollständigen


Vorwort

zum Inhaltsverzeichnis

Seit vielen Jahren bewährt; der Elektrobausatz für unsere gotischen Pyramiden von neuhatronic.de. Diesen Bausatz gibt es für alle Pyramidengrößen und er passt auch in die 2020 überarbeiteten großen gotischen Pyramiden.

Der Einbau ist recht einfach und darin liegt auch der große Vorteil dieses Zusatzbausatzes. Es sind keine Vorkenntnisse in der Elektrotechnik notwendig. Die vorgefertigten Teile werden beim Bau mit eingesetzt und dann auf einer Verbindungsplatine zusammengesteckt. Wer eine Pyramide aufbauen kann, der bringt auch das.

Der Bausatz von neuhatronic.de besteht aus fünf Komponenten; dem Netzteil, der Verbindungsplatine, dem Motor, einer Innenbeleuchtung und einer Außenbeleuchtung. Das Netzteil und die Verbindungsplatine werden immer benötigt. Die drei anderen Komponenten kann man wahlweise einbauen.

Die Beleuchtung wird mit LEDs realisiert. Diese können auf Wunsch in vielen verschiedenen Farben bei neuhatronic.de geordert werden.

Der Motor ist ein hochwertiger, in der Schweiz gefertigter Motor, der sehr leise arbeitet. Dieser kann in der Geschwindigkeit in bestimmten Grenzen mit einem Regelwiderstand auf der Platine geregelt werden.

Die Abbildung zeigt einen kompletten Elektrobausatz, wie er von neuhatronic.de geliefert wird.




Vor dem Einbau sollten Sie einen Funktionstest machen. Wie Sie sehen, habe ich mich für eine rote Innenbeleuchtung und gelbe Außenlaternen entschieden. Das Ganze baue ich in eine Pyramide in bordeaux/natur ein.




Die Innenbeleuchtung einbauen

zum Inhaltsverzeichnis

Zuerst baue ich die Innenbeleuchtung ein. Dazu habe ich die einzelnen Etagen nach dem Standardbausatz zusammengebaut, aber noch nicht miteinander verleimt.




Zusätzlich benötigt man auch noch die kleinen Halteteile.




Damit kann der Einbau auch schon losgehen. Damit die Lichtleiter etwas Halt bekommen, werden zunächst in alle Etagen die kleinen Halteteile von innen an die Decke geleimt. Im normalen Bausatz von neuhatronic.de sind zwei Lichtleiter enthalten. Es könnten aber bis zu acht solcher Lichtleiter eingebaut werden; an jeder Ecke einer. In dem Falle müsste man sich aber um eine neue Stromversorgung kümmern, weil an die Verbindungsplatine nur zwei dieser Lichtleiter ansteckbar sind. Zwei dieser Lichtleiter reichen aber auch. Ich setze diese immer nebeneinander ein. Sollte doch einmal eine Diode blenden, dann kann man die Pyramide einfach drehen und das Problem ist behoben. Sind die Lichtleiter gegenüber eingesetzt, dann kann man die Pyramide zwar auch drehen, aber dann schaut man in die gegenüberliegende LED.




Nach dem Einleimen der Halteteile können schon die ersten zwei Etagen miteinander verleimt werden. Nach jedem Leimschritt muss immer alles gut trocknen. Beim Einsetzen der Lichtleiter sollte sich keine Leimstelle mehr lösen können.




Für die Lichtleiter sind in den Ecken der Etagen Durchbrüche. Der Etagengröße folgend werden diese Durchbrüche nach oben hin immer kleiner. Die LEDs lassen sich durch die kleineren Durchbrüche gut durchfädeln. Die Anschlussstecker kann man aber nur durch die Etagen 5, 6 und 7 ziehen. Aus diesem Grund werden nun die Lichtleiter von unten durch die Etagen 4, 3 und 2 gezogen. Dabei lasse ich möglichst viel Kabel nach oben herausschauen. Je mehr Kabel man oben hat, desto leichter lässt es sich arbeiten.




Die erste Diode ist etwas größer und kommt später in das Krönchen. Die erste Flachkopfdiode kommt in die erste Etage. Sie wird so eingesetzt, dass sie flach an der Decke anliegt und möglichst dicht an dem Halteteil. Dazu habe ich das Kabel ca. ein Millimeter neben der Diode vorsichtig abgewinkelt und in das Halteteil eingeklemmt.




Das Gleiche habe ich mit dem zweiten Lichtleiter gemacht. Die beiden großen Enddioden habe ich durch die Löcher in die Krone geschoben. Dabei habe ich die Löcher so gewählt, dass die LEDs ohne eine weitere Befestigung straff sitzen und sich auch in der Krone nicht so frei bewegen können, dass sie an der Mittelachse schleifen können. Da muss man immer etwas ausprobieren, welches Loch das Beste ist.




Zum Schluss kann man die Kabel noch mit etwas Leim fixieren und die nächste Etage aufleimen.




Bei der Etagenverbindung zwischen 1 und 2 Etage müssen bei der Verleimung die Kabel noch nicht mit eingesetzt werden. Hier gibt es kleine Nuten, die es ermöglichen, nach dem Trocknen der Leimverbindung die Kabel einzusetzen.




Ist die Leimverbindung getrocknet, dann können die beiden Lichtleiter durch die Schlitze zu den Durchbrüchen geschoben werden und die Kabel wieder hinter die Halteteile geklemmt werden. In der ersten Etage wird das Kabel schön gerade hinter die Streben gelegt. Überschüssiges Kabel wird in der Etage 2 als Schlaufe neben die LED gelegt. Die Kabel habe ich dann an den Halteteilen wieder mit etwas Leim fixiert.




Ein kleiner Test zwischendurch kann nie schaden. Es wäre schade, wenn man erst zum Schluss merkt, dass bei der Montage etwas beschädigt wurde.




Nun folgen die nächsten beiden Etagen. Die Arbeitsschritte sind immer die gleichen: die Etagen zusammenleimen, die LEDs in die Halteteile klemmen und die Kabel ordentlich verlegen. Dazwischen immer wieder alles gut trocknen lassen.




Je größer die Etagen werden, desto leichter wird die Montage. Die Arbeitsschritte sind wieder die gleichen, nur dass man beim Zusammenleimen der Etagen noch nicht gleich die Kabel mit ziehen muss. Diese lassen sich nun auch nach dem Verleimen und Trocknen verlegen. Der Platz zum Arbeiten wird auch größer, so dass das Einsetzen der Kabel kein Problem ist.









Die Außenbeleuchtung aufbauen

zum Inhaltsverzeichnis

Als Nächstes habe ich die Außenbeleuchtung aufgebaut. Dazu müssen die fertig gelieferten Laternen nur auf die Fußgruppe geleimt werden.




Die Fußgruppe habe ich etwas anders, als in der Standard-Bastelanleitung beschrieben, vorbereitet. Ich habe die Fußgruppe in zwei Teilen aufgebaut, so dass die Kabelkanäle im Inneren der Füße zugänglich bleiben. Da alle Bauteile der Fußgruppe graviert sind, ist es kein Problem, diese in zwei Teilen aufzubauen. Auch an die Öffnungen auf den oberen Fußplatten muss man denken. Da, wo sonst die Kerzentüllen aufgeleimt werden, sollen nun die Außenlaternen stehen, also müssen die vorgelaserten Öffnungen geöffnet werden.




Auf den oberen Teil der Fußgruppe werden nun die vier Laternen geleimt. Die Kabel habe ich gleich beim Leimen durch die Kabelkanäle nach innen gelegt.




Nach dem Antrocknen der vier Laternen kann nun die Fußgruppe vollendet werden und ...




... die Fußgruppe mit dem Pyramiden-Gestell verleimt werden.




Damit ist an Lichttechnik alles eingebaut. An dieser Stelle kann nun bei den beiden großen Pyramiden mit 6 oder 7 Etagen die Mittelachse eingesetzt werden. Durch das zusätzliche Sicherungskreuz kann diese nicht herausfallen, obwohl das normale Mittelkreuz mit dem Motor noch gar nicht fertiggestellt ist.




Ein Funktionstest kann nie schaden.




Das Motorkreuz vervollständigen

zum Inhaltsverzeichnis

Im nächsten Arbeitsschritt wird das Motorkreuz aufgebaut. Bei der Standard-Pyramide trägt dieses Kreuz das Glaslager. Bei der elektrischen Pyramide wird das Glaslager einfach durch den Motor ersetzt.




Zuerst habe ich die Motorhalterung zusammengeleimt. Dazu werden die Motorträgerplatte und die beiden großen Ringe miteinander verleimt.




Das Ganze wird nun von unten an das Kreuz geleimt. Der Schriftzug -oben- muss sichtbar bleiben.




Es gibt verschiedene Motoren die man einsetzen kann. Die von neuhatronic.de gelieferten Motoren haben auf der Antriebswelle das kleine Ritzel. Die Pyramidenachse hat an ihrem unteren Ende eine Pyramidennadel. Diese beiden Dinge werden mit einem Holzadapter verbunden. Dazu werden die vier abgebildeten Teile benötigt.




Für diesen Motor musste ich die beiden kleinen Zahnräder aus den beiden Holzteilen auslösen.




Die vier Holzscheiben werden nun einfach übereinandergeleimt; zuerst die beiden Teile mit dem Innenzahnkranz und darüber die beiden Scheiben mit dem kleinen Loch. Damit beide Zahnradteile ordentlich in das Motorritzel eingreifen, leime ich die ersten drei Scheiben auf der Motorachse zusammen. Damit ist gewährleistet, dass die beiden Zahnkranzscheiben exakt übereinanderliegen. Zum Schluss wird auch noch die vierte Scheibe angeleimt und zum Trocknen alles gut gepresst.




Die vorbereiteten Teile werden nun montiert. Der Motor wird mit zwei kleinen Schrauben angeschraubt und der Adapter wird nur auf die Motorwelle aufgesteckt. Die Pyramidennadel der Mittelachse wird später einfach auf den Adapter gestellt. Das kleine Loch in der Mitte verhindert, dass die Achse vom Adapter herunterrutschen kann. Die Mitnahme der Mittelachse geschieht nur durch das Gewicht der Achse und die dadurch entstehende Reibung zwischen Pyramidennadel und Adapter.




Die Verteilerplatine habe ich auch gleich an das Kreuz geschraubt. Auf diese Art und Weise kann man später die Pyramide auch mal vom Unterbau heben, ohne gleich alle Stecker ziehen zu müssen. Zum Befestigen der Platine gibt es auf der Trägerplatte noch die beiden kleinen Scheiben und zwei kleine Holzschrauben, die neuhatronic.de mitliefert.




Das fertige Kreuz kann man nun einsetzen. Durch die Kabel geht das etwas schwieriger. Man muss genau aufpassen, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden und auch nicht den Pyramidenteller behindern. Nach einigem Hin und Her gelingt das aber ganz gut. Die Zugentlastung für das Anschlusskabel habe ich mit den Löchern an der Seite der Fußgruppe realisiert. Mit Abbinden der Kabel bin ich immer etwas sparsam. Ich versuche die Kabel auch ohne Abbinden so zu verlegen, dass sie nicht stören. Das erleichtert die Demontage, wenn man doch einmal an die Mittelachse heran muss.




Die fertige Pyramide wird nun einfach auf den Unterbau gestellt und das Anschlusskabel nach unten herausgezogen. Noch ein letzter Funktionstest und die erste Pyramide der neuen Bauart von 2020 mit einem Elektrobausatz von neuhatronic.de ist fertig.






Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln!








Copyright:
2020 Matthias Suchfort, DAMASU - Holzkunst, 09544 Neuhausen/Erzgebirge




...


 Eine Sammlung aller Bastelanleitungen finden Sie im Blog!
zurück zur Startseite

Das Sortiment:

zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
    • allgemeine Tipps und Infos
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Zubehör
    • Sonstiges
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Elektroanleitungen
      • elektrische Zaunsäule
      • Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
      • gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
      • gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
  • Bastler-Berichte
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 01733666223

oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Zahlungsinformationen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. 3 Euro Versandkosten-Pauschale mit einer Lieferzeit in Deutschland von 3-5 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Geliefert wird nur innerhalb Deutschlands.

Copyright © DAMASU - Alle Rechte vorbehalten
Realisierung durch Shopventures.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...